Salona

Salona
Salona,
 
Salonae,  
 1) antike Stadt in Dalmatien, Kroatien, heute als Sọlin nördlicher Stadtteil von Split. - Salona, eine ursprüngliche thrakische, dann illyrische und griechische Siedlung, stieg unter römischer Herrschaft (seit 78/77 v. Chr.) zur Hauptstadt der Provinz Dalmatien auf und erlebte im 2. Jahrhundert und seit Ende des 3. Jahrhunderts unter Diokletian (Bau des Diokletianspalastes) Blütezeiten; 614 durch Slawen und Awaren zerstört. Ausgrabungen erbrachten weit gestreute Reste von Bauwerken v. a. des 2. Jahrhunderts n. Chr. (Forum, Theater und Tempel in der Urbs vetus, Amphitheater in der Urbs nova occidentalis und in der Urbs nova orientalis Geschäftsbasiliken, Thermen, mehrere Brücken, Stadttor); auch Reste der langen Stadtwälle, vor denen die Ruinen von zehn frühchristlichen Kirchen (4.-6. Jahrhundert) sowie Gräberfelder liegen. Die zum Teil reichen Einzelfunde (Sarkophage, Stelen, Mosaike, Skulpturen, Schmuck, Gläser u. a.) gelangten ins archäologische Museum von Split. Aus dem Mittelalter stammen die Burgruine Gradina (14. Jahrhundert) sowie die Reste zweier Kirchen (11. Jahrhundert).
 
 2) mittelalterlicher Name der griechischen Stadt Amphissa.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salona — was an ancient Illyrian Delmati city in the first millennium BC. [ [http://w3.mrki.info/split/solin.html Solin early history] ] After conquest by the Romans, Salona became the capital of the Roman province of Dalmatia. When the Roman Emperor… …   Wikipedia

  • Salōnä — Salōnä, im Altertum nach der Zerstörung von Delminium (155 v. Chr.) Hauptstadt von Dalmatien, römische Kolonie und ein wegen seiner strategischen Lage und seines Hafens sehr wichtiger Ort. Drei Milieu südwestlich lag das Dorf Spalatum, mit dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Salona — ist eine andere Bezeichnung für: die kroatische Stadt Solin; die griechische Stadt Amfissa; das römisch katholische Titularbistum Salona; Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung …   Deutsch Wikipedia

  • Salōna — Salōna, 1) (Salonä, a. Geogr.), Hauptstadt von Dalmatien an dem noch jetzt genannten Meerbusen von S., mit Hafen. In den Dalmatischen Kriegen besetzten die Römer S. als einen strategisch wichtigen Punkt u. vergrößerten den Hafen zur prächtigen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Salona — Salōna, Dorf in Dalmatien, Gem. Spalato, (1900) 1667 E., reicher Fundort röm. Altertümer; hier lag die alte dalmat. Hauptstadt S. oder Salonä …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Salōna — Salōna, Stadt, s. Amphissa …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Salona [2] — Salōna, das alte Amphissa (s.d.), Stadt im griech. Nomos Phokis, am Parnaß, (1896) 8311 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Salona [1] — Salona, das alte Amphissa, Hauptstadt der griech. Eparchie Phocis, mit 5000 E., dem Hafenort Galaxidi …   Herders Conversations-Lexikon

  • Salona [2] — Salona, dalmat. Dorf bei Spalatro, auf den Trümmern der röm. Colonie S. (Martia Julia), reicher Fundort röm. Alterthümer …   Herders Conversations-Lexikon

  • SALONA — oppid. galliae Narbonensis in Provinc. inter Avenionem, et Massiliam, vulgo Salon, apud Druentiam fluv. Baudrand. etiam Selon de Crau dicitur, oppid. iuxta Campos lapideos, Michaelis Nostradami, Astrologi peritissimi et Caesaris fratris eius… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”