- Salona
- Salona,Salonae,1) antike Stadt in Dalmatien, Kroatien, heute als Sọlin nördlicher Stadtteil von Split. - Salona, eine ursprüngliche thrakische, dann illyrische und griechische Siedlung, stieg unter römischer Herrschaft (seit 78/77 v. Chr.) zur Hauptstadt der Provinz Dalmatien auf und erlebte im 2. Jahrhundert und seit Ende des 3. Jahrhunderts unter Diokletian (Bau des Diokletianspalastes) Blütezeiten; 614 durch Slawen und Awaren zerstört. Ausgrabungen erbrachten weit gestreute Reste von Bauwerken v. a. des 2. Jahrhunderts n. Chr. (Forum, Theater und Tempel in der Urbs vetus, Amphitheater in der Urbs nova occidentalis und in der Urbs nova orientalis Geschäftsbasiliken, Thermen, mehrere Brücken, Stadttor); auch Reste der langen Stadtwälle, vor denen die Ruinen von zehn frühchristlichen Kirchen (4.-6. Jahrhundert) sowie Gräberfelder liegen. Die zum Teil reichen Einzelfunde (Sarkophage, Stelen, Mosaike, Skulpturen, Schmuck, Gläser u. a.) gelangten ins archäologische Museum von Split. Aus dem Mittelalter stammen die Burgruine Gradina (14. Jahrhundert) sowie die Reste zweier Kirchen (11. Jahrhundert).2) mittelalterlicher Name der griechischen Stadt Amphissa.
Universal-Lexikon. 2012.